Auf dem Parteitag von Kalkar konnte sich weder das Meuthen-Lager noch der völkische Flügel durchsetzen Von Sebastian Friedrich Auf dem Parteitag hat Meuthen es krachen lassen. Ob es ihm langfristig genutzt hat, muss sich noch zeigen. Foto: Robin Krahl /wikimedia, CC BY-SA 4.0 Eigentlich muss man J…
Gunnar Deckers Buch »Zwischen den Zeiten« über die späte DDR ist mehr als eine weitere Schrift über ein Land, das es nicht mehr gibt Von Marcel Hartwig Die DDR. Ein abgeschlossenes, historisiertes Sammelgebiet. In den vergangenen 30 Jahren gab es kaum einen Aspekt der DDR, der nicht wissenschaf…
Von Bilke Schnibbe Harald Martenstein, wie er 2008 in Leipzig einen zum Besten gibt. Foto: Lumu/wikimedia, CC BY-SA 3.0 Was ist noch schlimmer, als sich Harald Martensteins Kolumnen selber durchzulesen? Sie sich von ihm auf NDR.de vorlesen zu lassen. Da hört man dann nämlich, wie angestrengt »wit…
Wir speichern Daten über deinen Besuch unserer Website in anonymisierter Form. Uns interessiert z.B. wie oft ein Artikel gelesen wird, mit welchen Geräten und unter Verwendung welches Browsers. Diese Daten helfen uns zu verstehen, ob die von uns programmierten Lösungen funktionieren und sinnvoll…
Die Initiative Familiennachzug Eritrea fordert sofortiges Handeln der Bundesregierung Von Kochob Mihretaab und Mihir Sharma Angehörige warten teils schon seit Jahren auf ihre Familienangehörigen. Eine Antwort von der Bundesregierung gab es noch nicht. Foto: Almaz Haile Am 30. November verbrachten…
Beim Kampf gegen die Region Tigray wird Äthiopiens Regierung vom alten Gegner Eritrea unterstützt Von Akhnaten Nketia und Jonas Berhe Ein alter äthiopischer Panzer in Eritrea erinnert an den Befreiungskrieg 1991. Foto: David Stanley / Flickr, CC BY 2.0 Als der äthiopische Ministerpräsident Abiy…
Das Jahr 2020 war schon schlimm genug für Asylsuchende – die EU sorgt dafür, dass es 2021 noch heftiger kommt Von Carolin Wiedemann Am 12. Dezember 2020 fing es über Lesbos heftig zu regnen an. Am morgen darauf ist das Ersatzlager Moria 2, in dem mehr als 7.000 Menschen hausen müssen, vollstä…
Zwei Neuerscheinungen thematisieren, wie der Kapitalismus über die Abwertung von Arbeiter*innen und Armut, aber auch das Verschweigen von Klassenunterschieden reproduziert wird Von Nelli Tügel Arbeiter*innen kommen in öffentlichen Debatten kaum selbst zu Wort; Arbeiterkindern bleiben im Bildungss…
An der Börse läuft es rund, weil die Wirtschaft im Lockdown light geschont wird Von Stephan Kaufmann Weltweit infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Coronavirus, die Zahl der Toten hat schon lange die Millionengrenze überschritten. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden die Wirts…
Beim Rondenbarg-Verfahren geht es um die Zukunft des Demonstrationsrechts Von Carina Book Bei der Demo am 5. Dezember waren schwarz und rot die dominanten Farben. Das sah zwar sehr hübsch aus, doch die Zweifarbigkeit könnte auch zu einem Problem werden. Foto: Carina Book Etwa 3.000 Menschen haben…